Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

immer näher kommen

  • 1 näher

    I Adj. closer, nearer; Weg: shorter; (genauer) more detailed ( oder precise), in greater detail; die nähere Umgebung the immediate vicinity; bei näherer Betrachtung on closer inspection; fig. on further consideration; nah, Nähere
    II Adv.
    1. closer, nearer; sich mit einer Sache näher befassen go into a matter; (etw.) näher beschreiben be more precise (about s.th.); go into more detail (about s.th.); etw. näher betrachten have a closer look at s.th., look at s.th. more closely; jemandem etw. näher bringen make s.th. (more) accessible to s.o., help s.o. to appreciate ( oder understand) s.th. better
    2. jemanden näher kennen know s.o. quite ( oder fairly) well; kennen Sie ihn näher? how well do you know him?
    3. näher kommen oder treten come closer; kommen oder treten Sie näher! come in!, this way, please!, come closer; jemandem näher kommen fig. get closer to s.o.; sich oder einander näher kommen get closer; jetzt kommen wir der Sache ( schon) näher! umg. now we’re getting there; das kommt der Wahrheit oder den Tatsachen schon näher that’s more like the truth
    4. näher liegen (wahrscheinlicher sein) be more likely ( oder obvious); (vernünftiger sein) be better, be more reasonable ( oder sensible); es liegt näher zu (+ Inf.) it would be better to (+ Inf.) (bietet sich eher an) the more obvious thing would be to (+ Inf.) was liegt näher, als abzureisen what could be more sensible than to leave; näher liegend (wahrscheinlicher) more likely ( oder obvious); (vernünftiger) better, more reasonable ( oder sensible); das näher Liegende tun etc. the (more) obvious thing (to do); einem Plan, Vorschlag etc.
    5. ( immer) näher rücken auch zeitlich: get closer (and closer); Weihnachten etc. rückt immer näher auch Christmas etc. is just around the corner
    6. jemandem näher stehen be closer to s.o.; sie hat ihm damals näher gestanden she was closer to him at that time; siehe auch nah, nächst...
    * * *
    Nä|her ['nɛːɐ]
    1. m -s, -,Nä́|he|rin
    [-ərɪn]
    2. f -, -nen
    sewing worker; (Frau auch) seamstress
    * * *
    Nä·her(in)
    <-s, ->
    m(f) sewer masc, seamstress fem
    * * *
    1.
    Komp. zu
    2.
    Adjektiv; nicht präd
    1) (kürzer) shorter <way, road>
    2) (genauer) further, more precise < information>; closer < investigation, inspection>

    bei näherem Hinsehenon closer examination

    wissen Sie Näheres [darüber]? — do you know any more [about it]?; do you know any details?

    Näheres hierzu siehe unten — for further information on this see below

    3.
    1)

    bitte treten Sie näher! — please come in/nearer/this way

    2) (genauer) more closely; (im einzelnen) in [more] detail

    jemanden/etwas näher kennen lernenget to know somebody/something better

    * * *
    A. adj closer, nearer; Weg: shorter; (genauer) more detailed ( oder precise), in greater detail;
    die nähere Umgebung the immediate vicinity;
    bei näherer Betrachtung on closer inspection; fig on further consideration; nah, Nähere
    B. adv
    1. closer, nearer;
    (etwas) näher beschreiben be more precise (about sth); go into more detail (about sth);
    etwas näher betrachten have a closer look at sth, look at sth more closely
    2.
    jemanden näher kennen know sb quite ( oder fairly) well;
    kennen Sie ihn näher? how well do you know him?
    3.
    treten come closer;
    treten Sie näher! come in!, this way, please!, come closer
    4.
    (immer) näher rücken auch zeitlich: get closer (and closer);
    rückt immer näher auch Christmas etc is just around the corner; auch nah, nächst…
    * * *
    1.
    Komp. zu
    2.
    Adjektiv; nicht präd
    1) (kürzer) shorter <way, road>
    2) (genauer) further, more precise < information>; closer <investigation, inspection>

    wissen Sie Näheres [darüber]? — do you know any more [about it]?; do you know any details?

    3.
    1)

    bitte treten Sie näher! — please come in/nearer/this way

    2) (genauer) more closely; (im einzelnen) in [more] detail

    jemanden/etwas näher kennen lernen — get to know somebody/something better

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > näher

  • 2 kommen

    'kɔmən
    v irr
    venir, ir

    im Kommen sein — estar al llegar, ser inminente

    Das kommt davon! — ¡Ahí tienes la consecuencia!

    kommen ['kɔmən] <kommt, kam, gekommen>
    1 dig (herkommen) venir [von de]; (hinkommen) ir; (ankommen) llegar; (zurückkehren) volver [von de]; da kommt er ja! ¡ahí viene!; ich komme schon ya voy; gut, dass du kommst me alegro de que vengas; ein Taxi kommen lassen llamar a un taxi; er kam von einer Reise volvió de un viaje; angelaufen kommen venir corriendo; zu spät kommen llegar tarde; du sollst zum Direktor kommen que vengas a ver al director; wie komme ich nach...? ¿por dónde se va a...?; sie kam zu der Überzeugung, dass... llegó a la conclusión de que...; wir müssen langsam zu einem Ende kommen tenemos que acabar ya; nicht von der Stelle kommen no avanzar nada; ich halte die Zeit für gekommen pienso que ha llegado el momento; ein einziges Kommen und Gehen un ir y venir continuo; jetzt komme ich (an die Reihe) ahora me toca a mí; das kommt später (eso) viene más tarde; der kommt mir nicht ins Haus! ¡ése no pone un pie en mi casa!; in die Schule/ins Krankenhaus kommen ir a la escuela/al hospital; der Fall kommt vor Gericht el caso se llevará a los tribunales; sein Vorschlag kam mir sehr gelegen su propuesta me vino muy a propósito; du kommst mir gerade recht! (umgangssprachlich) ¡eres justo lo que me faltaba!; das kommt mir wie gerufen me viene de perlas; komme, was da wolle pase lo que pase; jemandem kommen die Tränen a alguien se le saltan las lágrimas; so weit kommt es noch (umgangssprachlich) hasta ahí podíamos llegar; zum Stehen kommen pararse; man kommt hier zu nichts aquí no se tiene tiempo para nada; es kam zu einem Streit se armó la de San Quintín; dazu kommt noch, dass... hay que añadir que...; zur Sache kommen ir al grano; wieder zu sich kommen volver en sí; zu Wort kommen (conseguir) hablar; zu Schaden kommen sufrir un daño; wie käme ich dazu, das zu machen? ¿por qué iba a hacerlo?; wie komme ich zu der Ehre? (ironisch) ¿a qué debo el honor?; ums Leben kommen perder la vida; das kommt zusammen auf 20 Euro (umgangssprachlich) todo junto hace 20 euros; ich komme auf 1.200 Euro im Monat (umgangssprachlich) saco unos 1200 euros al mes; hast du richtig gezählt? ich komme nur auf 15 ¿has contado bien? a mí me da sólo 15; kommt man hier leicht an frisches Gemüse? ¿es fácil conseguir aquí verduras frescas?; ich kam nicht auf seinen Namen no caía en su nombre; wie kommst du darauf? ¿cómo se te ocurre?; wohin kämen wir, wenn das jeder machen würde adonde iríamos a parar si todos hiciesen lo mismo; da könnte ja jeder kommen sí hombre, por tu cara bonita; sie lässt nichts auf ihn kommen no consiente que lo critiquen; auf die Welt kommen nacer; auf etwas/jemanden zu sprechen kommen hablar de algo/de alguien; hinter etwas kommen descubrir algo; durch den Zoll/eine Prüfung kommen pasar la aduana/un examen; Jeans sind wieder im Kommen los vaqueros se ponen otra vez de moda; aus der Mode kommen pasar de moda; aus dem Takt kommen perder el compás; aus dem Konzept kommen perder el hilo; komm, wir gehen! (umgangssprachlich) ¡venga, vámonos!; nun komm schon! (umgangssprachlich) ¡venga ya!; komm mir bloß nicht damit (umgangssprachlich) no me vengas con esas; kommt Zeit, kommt Rat (Sprichwort) el tiempo aclara las cosas; wer zuerst kommt, mahlt zuerst (Sprichwort) el que primero llega, ése la calza
    2 dig (herbeikommen) acercarse [zu a], acudir [zu a]; etwas Dativ /jemandem nahe [ oder näher] kommen acercarse a algo; das kommt meinen Vorstellungen sehr nahe esto casi coincide con mis planes; sich Dativ nahe kommen intimar; sie kamen sich näher se conocieron mejor
    3 dig (geschehen) pasar; ich habe es kommen sehen ya me lo veía venir; dazu kam es gar nicht mehr ya no hubo tiempo para eso; es kam eins zum anderen fue una reacción en cadena; das musste ja so kommen tenía que pasar; es kam, wie es kommen musste pasó lo que tenía que pasar; die Hochzeit kam für alle überraschend la boda fue una sorpresa para todos; das Schlimmste/Beste kommt erst noch y ahora viene lo peor/lo mejor; wie kommt es, dass du...? ¿cómo es que tú...?; wenn es kommt, kommt's dick (umgangssprachlich) las desgracias nunca vienen solas; es kommt immer anders, als man denkt (Sprichwort) las cosas nunca pasan como uno se piensa
    4 dig (stammen) ser [aus de]; ich komme aus Dortmund soy de Dortmund
    5 dig (durchqueren) pasar [über/durch por]; über Münster kommen pasar por Münster
    6 dig (entfallen) corresponder [auf a]; auf zwei Deutsche kommt ein Auto cada dos alemanes tienen un coche
    7 dig (berühren) tocar; (streifen) rozar
    8 dig (herrühren) deberse [von a]; das kommt davon, dass... eso se debe a...; der Vorschlag kam von mir la propuesta era mía; das kommt davon! ¡esa es la consecuencia!; das kommt vom Rauchen eso pasa por fumar
    9 dig (hingehören) ponerse; das Geschirr kommt in den Schrank los platos se ponen en el armario
    10 dig (Bedenken) surgir; (Idee) ocurrir
    11 dig (anfangen) in Gang kommen ponerse en movimiento
    12 dig(umgangssprachlich: Orgasmus haben) correrse
    ( Präteritum kam, Perfekt ist gekommen) intransitives Verb
    1. [herkommen] venir
    [zu jm hin] ir
    2. [ankommen] llegar
    3. [gelangen] ir
    [weitermachen mit] llegar a algo
    4. [herstammen]
    5. [Ereignis]
    kommt noch etwas dazu? [beim Einkaufen] ¿desea algo más?
    6. [folgen] venir
    das kommt davon, wenn man nicht lernt! eso (te) pasa por no estudiar
    7. [gezeigt werden] haber
    8. [entstehen] salir
    9. [hingehören] ir
    10. [Gefühl, Gedanke]
    [herausfinden] averiguar algo
    [verfallen] ocurrírsele algo
    [auf eine Idee verfallen] a alguien le dan ganas de algo
    11. [aufgenommen, untergebracht werden] ir
    12. [Reaktion, Handlung] ser, llegar
    13. [anfangen]
    ins Schleudern/Stolpern kommen derrapar/tropezar
    14. [kosten]
    16. (umgangssprachlich) [imperativisch]
    komm! ¡venga!
    auf etw/jn nichts kommen lassen no dejar que nadie critique algo/a alguien
    ————————
    ( Präteritum kam, Perfekt ist gekommen) transitives Verb

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > kommen

  • 3 Kommen

    'kɔmən
    v irr
    venir, ir

    im Kommen sein — estar al llegar, ser inminente

    Das kommt davon! — ¡Ahí tienes la consecuencia!

    kommen ['kɔmən] <kommt, kam, gekommen>
    1 dig (herkommen) venir [von de]; (hinkommen) ir; (ankommen) llegar; (zurückkehren) volver [von de]; da kommt er ja! ¡ahí viene!; ich komme schon ya voy; gut, dass du kommst me alegro de que vengas; ein Taxi kommen lassen llamar a un taxi; er kam von einer Reise volvió de un viaje; angelaufen kommen venir corriendo; zu spät kommen llegar tarde; du sollst zum Direktor kommen que vengas a ver al director; wie komme ich nach...? ¿por dónde se va a...?; sie kam zu der Überzeugung, dass... llegó a la conclusión de que...; wir müssen langsam zu einem Ende kommen tenemos que acabar ya; nicht von der Stelle kommen no avanzar nada; ich halte die Zeit für gekommen pienso que ha llegado el momento; ein einziges Kommen und Gehen un ir y venir continuo; jetzt komme ich (an die Reihe) ahora me toca a mí; das kommt später (eso) viene más tarde; der kommt mir nicht ins Haus! ¡ése no pone un pie en mi casa!; in die Schule/ins Krankenhaus kommen ir a la escuela/al hospital; der Fall kommt vor Gericht el caso se llevará a los tribunales; sein Vorschlag kam mir sehr gelegen su propuesta me vino muy a propósito; du kommst mir gerade recht! (umgangssprachlich) ¡eres justo lo que me faltaba!; das kommt mir wie gerufen me viene de perlas; komme, was da wolle pase lo que pase; jemandem kommen die Tränen a alguien se le saltan las lágrimas; so weit kommt es noch (umgangssprachlich) hasta ahí podíamos llegar; zum Stehen kommen pararse; man kommt hier zu nichts aquí no se tiene tiempo para nada; es kam zu einem Streit se armó la de San Quintín; dazu kommt noch, dass... hay que añadir que...; zur Sache kommen ir al grano; wieder zu sich kommen volver en sí; zu Wort kommen (conseguir) hablar; zu Schaden kommen sufrir un daño; wie käme ich dazu, das zu machen? ¿por qué iba a hacerlo?; wie komme ich zu der Ehre? (ironisch) ¿a qué debo el honor?; ums Leben kommen perder la vida; das kommt zusammen auf 20 Euro (umgangssprachlich) todo junto hace 20 euros; ich komme auf 1.200 Euro im Monat (umgangssprachlich) saco unos 1200 euros al mes; hast du richtig gezählt? ich komme nur auf 15 ¿has contado bien? a mí me da sólo 15; kommt man hier leicht an frisches Gemüse? ¿es fácil conseguir aquí verduras frescas?; ich kam nicht auf seinen Namen no caía en su nombre; wie kommst du darauf? ¿cómo se te ocurre?; wohin kämen wir, wenn das jeder machen würde adonde iríamos a parar si todos hiciesen lo mismo; da könnte ja jeder kommen sí hombre, por tu cara bonita; sie lässt nichts auf ihn kommen no consiente que lo critiquen; auf die Welt kommen nacer; auf etwas/jemanden zu sprechen kommen hablar de algo/de alguien; hinter etwas kommen descubrir algo; durch den Zoll/eine Prüfung kommen pasar la aduana/un examen; Jeans sind wieder im Kommen los vaqueros se ponen otra vez de moda; aus der Mode kommen pasar de moda; aus dem Takt kommen perder el compás; aus dem Konzept kommen perder el hilo; komm, wir gehen! (umgangssprachlich) ¡venga, vámonos!; nun komm schon! (umgangssprachlich) ¡venga ya!; komm mir bloß nicht damit (umgangssprachlich) no me vengas con esas; kommt Zeit, kommt Rat (Sprichwort) el tiempo aclara las cosas; wer zuerst kommt, mahlt zuerst (Sprichwort) el que primero llega, ése la calza
    2 dig (herbeikommen) acercarse [zu a], acudir [zu a]; etwas Dativ /jemandem nahe [ oder näher] kommen acercarse a algo; das kommt meinen Vorstellungen sehr nahe esto casi coincide con mis planes; sich Dativ nahe kommen intimar; sie kamen sich näher se conocieron mejor
    3 dig (geschehen) pasar; ich habe es kommen sehen ya me lo veía venir; dazu kam es gar nicht mehr ya no hubo tiempo para eso; es kam eins zum anderen fue una reacción en cadena; das musste ja so kommen tenía que pasar; es kam, wie es kommen musste pasó lo que tenía que pasar; die Hochzeit kam für alle überraschend la boda fue una sorpresa para todos; das Schlimmste/Beste kommt erst noch y ahora viene lo peor/lo mejor; wie kommt es, dass du...? ¿cómo es que tú...?; wenn es kommt, kommt's dick (umgangssprachlich) las desgracias nunca vienen solas; es kommt immer anders, als man denkt (Sprichwort) las cosas nunca pasan como uno se piensa
    4 dig (stammen) ser [aus de]; ich komme aus Dortmund soy de Dortmund
    5 dig (durchqueren) pasar [über/durch por]; über Münster kommen pasar por Münster
    6 dig (entfallen) corresponder [auf a]; auf zwei Deutsche kommt ein Auto cada dos alemanes tienen un coche
    7 dig (berühren) tocar; (streifen) rozar
    8 dig (herrühren) deberse [von a]; das kommt davon, dass... eso se debe a...; der Vorschlag kam von mir la propuesta era mía; das kommt davon! ¡esa es la consecuencia!; das kommt vom Rauchen eso pasa por fumar
    9 dig (hingehören) ponerse; das Geschirr kommt in den Schrank los platos se ponen en el armario
    10 dig (Bedenken) surgir; (Idee) ocurrir
    11 dig (anfangen) in Gang kommen ponerse en movimiento
    12 dig(umgangssprachlich: Orgasmus haben) correrse

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > Kommen

  • 4 kommen

    (kam,gekommen) - {to come (came,come) đến, tới, đi đến, đi tới, đi lại, sắp đến, sắp tới, xảy ra, xảy đến, thấy, ở, thấy ở, nên, thành ra, hoá ra, trở nên, trở thành, hình thành, đặc lại, đông lại, nào! nào, nào!, thế, thế! - hành động, làm, xử sự = näher kommen {to approach}+ = gleich kommen {to be round in an minute}+ = zu spät kommen {to be late}+ = muß er kommen? {need he come?}+ = zu stehen kommen {to cost (cost,cost)+ = nicht weiter kommen {to get no forwarder}+ = hinter etwas kommen {to find something out}+ = er konnte nicht kommen {he couldn't come}+ = teuer zu stehen kommen {to cost dear}+ = wird er gleich kommen? {will he come at once?}+ = wann willst du kommen? {when will you come?}+ = was auch immer kommen mag {for better, for worse}+ = ich hoffe sie werden kommen {I hope that they will come}+ = wir müssen gehen, sonst kommen wir zu spät {we must start or else we shall be late}+ = wir würden kommen, wenn es nicht zu spät wäre {we should come but that it is too late}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > kommen

  • 5 kommen

    1) sich auf ein Ziel zu bewegen - übers. mit dem die konkrete Fortbewegungsart bezeichnenden Verb, z. В.: zu Fuß gehen идти́ пойти́. indet ходи́ть. fahren, reiten е́хать по-. indet е́здить. fliegen лете́ть по-. indet лета́ть. mit o. v. Schienenverkehrsmittel, Flugzeug, Schiff auf Reiseroute: offiz auch прибыва́ть /-бы́ть. her-, hinkommen auch приходи́ть прийти́ [приезжа́ть/-е́хать, прилета́ть /-лете́ть ]. bis zu best. Stelle hinkommen auch доходи́ть дойти́ [доезжа́ть/-е́хать, долета́ть /-лете́ть ]. im Vorbeigehen hinkommen, weit wegkommen заходи́ть зайти́ [заезжа́ть/-е́хать, залета́ть /-лете́ть ]. wegkommen уходи́ть уйти́ [уезжа́ть/-е́хать, улета́ть /-лете́ть ]. heraus-, hinauskommen выходи́ть вы́йти [выезжа́ть вы́ехать, вылета́ть вы́лететь ]. herein-, hineinkommen входи́ть войти́ [въезжа́ть/-е́хать, влета́ть /-лете́ть ]. herunter-, hinunterkommen сходи́ть сойти́ [съезжа́ть/-е́хать, слета́ть /-лете́ть ]. an einem Ort zusammenkommen сходи́ться сойти́сь [съезжа́ться/-е́хаться, слета́ться /-лете́ться ]. herüber-, hinüberkommen переходи́ть перейти́ [переезжа́ть/-е́хать, перелета́ть лете́ть ]. unmittelbar herankommen подходи́ть подойти́ [подъезжа́ть/-е́хать, подлета́ть /-лете́ть ] | er kommt (gewöhnlich) um 7 Uhr он (обы́чно) прихо́дит [приезжа́ет прилета́ет] в семь часо́в. der Zug [der Omnibus/das Schiff] kommt um 7 Uhr по́езд [авто́бус парохо́д] прихо́дит <прибыва́ет> в семь часо́в. das Flugzeug kommt um 7 Uhr самолёт прилета́ет <прибыва́ет> в семь часо́в. in der letzten Minute [rechtzeitig] kommen приходи́ть /- [приезжа́ть/-, прилета́ть/-] в после́днюю мину́ту [во́время]. zu spät (zu etw.) kommen опа́здывать опозда́ть (на что-н.). gelegen kommen приходи́ть /- [приезжа́ть/-] в ну́жный моме́нт <во́время>. komm schanell! иди́ <приди́, приходи́> [приезжа́й/прилета́й] скоре́е ! ungelegen kommen приходи́ть /- [приезжа́ть/-, прилета́ть/-] в неподходя́щий моме́нт <не во́время>. die einen kommen, die anderen gehen zu Fuß одни́ прихо́дят, други́е ухо́дят | jdn./etw. abholen kommen / kommen, um jdn./etw. abzuholen приходи́ть /- <приезжа́ть/-, прилета́ть/- за кем-н./чем-н. da kommt er! а вот и он (идёт)! nahe < näher> kommen приближа́ться /-бли́зиться | angefahren kommen е́хать, подъезжа́ть /-. angeflogen kommen лете́ть, подлета́ть /-. angelaufen kommen бежа́ть, подбега́ть /-бежа́ть. angeschwommen kommen плы́ть, подплыва́ть /- плы́ть | jd./etw. kommt und kommt nich кого́-н. чего́-н. всё нет и нет, кто-н. что-н. всё не идёт и не идёт. nach einem dreistündigen Fußmarsch durch den Wald kamen wir endlich an die Stelle, wo … по́сле трёхчасово́й ходьбы́ по ле́су мы наконе́ц дошли́ до того́ ме́ста [вы́шли к тому́ ме́сту], где … der Zug kommt aus Berlin [Prag] э́то берли́нский [пра́жский] по́езд. aus den Bergen kommen bei Wanderung спуска́ться /-пусти́ться с гор. bis zu etw. kommen (nur) bis an eine best. Stelle gelangen добира́ться/-бра́ться до чего́-н. zu Fuß auch доходи́ть/- до чего́-н. fahrend; v. Straßenbahn, Omnibus доезжа́ть/- до чего́-н. durch < über> etw. kommen Angabe der Orte, die an der Reiseroute liegen проезжа́ть/-е́хать (çepe¤) что-н. durch < über> Leipzig kommen проезжа́ть/- (çepe¤) Ле́йпциг. über Moskau kommen best. Reiseroute wählen е́хать/- [«eàéàï/-] через Mocкву́. durch das ganze Land kommen auf Reise проезжа́ть/- [¯poxo˜€àï / пройти́] (через) всю страну́. für jdn. kommen ankommen, zugestellt werden - v. Abgeschicktem, Benachrichtigung; v. (Post-) Sendung приходи́ть /- кому́-н. ins Haus kommen v. Arzt, Diensteistungsbetrieb приходи́ть /- на́ дом. kommst du mit mir ins Kino [Theater]? (ты) пойдёшь со мной в кино́ [в теа́тр]? nach Berlin [Moskau] kommen zu Aufenthalt приезжа́ть /- [прилета́ть/-] в Берли́н [в Москву́]. übersiedeln переезжа́ть /- в Берли́н [в Москву́]. nach [wegen] jdm./etw. kommen приходи́ть /- [приезжа́ть/-] за кем-н. чем-н. [из-за кого́-н./чего́-н.]. über etw. kommen über Straße, auf Brücke über Fluß переходи́ть /- [переезжа́ть/-] (через) что-н. schwimmend переплыва́ть /-плы́ть (через) что-н. nicht über die Straße kommen не мочь с- перейти́ (через) у́лицу | es herrscht ein ständiges kommen und Gehen bei Institution, auf Bahnhof o. Flugplatz всегда́ оживлённо: одни́ прихо́дят [приезжа́ют прилета́ют], други́е ухо́дят [уезжа́ют/улета́ют]. jds. kommen zusichern гаранти́ровать ipf/pf < обеспе́чивать/обеспе́чить> чей-н. прихо́д [прие́зд]
    2) hingelangen (könen) - unterschiedlich wiederzugeben . wie komme ich dahin? zu Fuß o. mit Verkehrsmittel как (мне) пройти́ [прое́хать] туда́ ? wie komme ich am günstigsten nach Moskau? как лу́чше всего́ дое́хать до Москвы́ ? wie komme ich von hier aus nach Potsdam? welche Möglichkeiten bestehen как мне отсю́да попа́сть в Потсда́м ? | wohin kommen an schwer zugängliche Stelle забира́ться /-бра́ться <залеза́ть/-ле́зть> куда́-н. an schwer zugängliche Stelle, um Gegenstand zu erreichen добира́ться /-бра́ться до чего́-н. (G des entsprechenden Gegenstandes), достава́ть /-ста́ть что-н. (A des entsprechenden Gegenstandes) отку́да-н. aus etw. kommen mit Mühe herausgelangen выбира́ться вы́браться [ kletternd auch вылеза́ть/вы́лезть kriechend auch выполза́ть/вы́ползти] из чего́-н. bis zu etw. kommen добира́ться /- [ kriechend auch дополза́ть/-ползти́] до чего́-н. über etw. kommen перебира́ться /-бра́ться [ kletternd auch перелеза́ть/-ле́зть, springend auch перепры́гивать/-пры́гнуть, schwimmend auch переплыва́ть/-плы́ть] через что-н. wie komme ich auf [unter] den Schrank? um Staub zu wischen o. aufzuwischen как бы мне́ забра́ться на шкаф [под шкаф]? von etw. kommen mit Mühe heruntergelangen (c àpy˜ó¬) c пycка́тьcя/-пусти́ться [ kletternd слеза́ть/-ле́зть] с чего́-н.
    3) bezeichnet Wechsel v. Aufenthaltsort, Tätigkeitsbereich o. Status - unterschiedlich wiederzugeben. jd. kommt ins Kinderheim кого́-н. помеща́ют поместя́т в де́тский дом. ins Krankenhaus kommen ложи́ться лечь в больни́цу. zur Kur kommen е́хать по- лечи́ться <на лече́ние>. nach dem Studium aufs Land kommen е́хать /- по́сле учёбы в дере́вню. zur Armee kommen идти́ пойти́ в а́рмию. zu jdm. in die Lehre kommen идти́ /- в уче́ние <учи́ться> к кому́-н. in die < zur> Schule [auf die Universität] kommen идти́ /- в шко́лу [в университе́т]. auf einen best. Platz [ins Finale] kommen im Sport выходи́ть вы́йти на како́е-н. ме́сто [в фина́л]. in eine höherte Klasse kommen переходи́ть перейти́ в вы́сший класс [ in Schule в сле́дующий класс] | nicht aus dem Haus [an die Luft/aus dem Zimmer] kommen не выходи́ть и́з дома [на у́лицу из ко́мнаты]. oft [selten] ins Kino [Theater] kommen ча́сто [ре́дко] быва́ть в кино́ [в теа́тре]. unter Menschen kommen быва́ть на лю́дях. oft zu jdm. kommen ча́сто приходи́ть [ fahren приезжа́ть] к кому́-н., ча́сто быва́ть у кого́-н.
    4) s. ↑ stammen 1,2
    5) etw. kommt wohin a) gehört normalerweise dahin ме́сто чего́-н. где-н. das Geschirr [die Tischdecke] kommt in den Schrank ме́сто посу́ды [ска́терти] в шкафу́. dieses Buch kommt in das rechte Regal ме́сто э́той кни́ги на пра́вой по́лке / э́та кни́га стои́т на пра́вой по́лке | auf das Heft kommt der Name на тетра́ди сле́дует написа́ть фами́лию, тетра́дь должна́ быть надпи́сана. die Silbe kommt auf die nächste Zeile слог перено́сится на другу́ю строку́ b) bei einer Neuordnung что-н. идёт пойдёт куда́-н. der Schrank kommt in das große Zimmer und das Bett ins Kinderzimmer шкаф пойдёт в большу́ю ко́мнату, а крова́ть в де́тскую. der Artkel kommt in die nächste Nummer der Zeitschrift статья́ пойдёт в сле́дующий но́мер журна́ла, статья́ бу́дет напеча́тана в сле́дующем но́мере журна́ла. auf das Kleid kommt noch ein Kragen к пла́тью бу́дет ещё приши́т воротни́к
    6) wohin unabsichtlich hingeraten попада́ть /-па́сть куда́-н. ins Gefängnis [vor Gericht/in ein Gewitter/unter ein Auto] kommen попада́ть /- в тюрьму́ [под суд в грозу́ под маши́ну] | jd. kommt neben jdn. zu sitzen чьё-н. ме́сто ока́зывается ря́дом с кем-н. oben [unten] zu liegen kommen ока́зывается /-каза́ться <очути́ться pf> наверху́ [внизу́]
    7) anbrechen, nahen: v. Zeit(abschnitt) , Naturerscheinungen, Ereignis приходи́ть прийти́. v. Alter, Reife auch; v. Wetter; v. Jahr, Tag, Jahres-, Tageszeit наступа́ть /-ступи́ть. v. Unwetter, Gezeiten приближа́ться /-бли́зиться | es kam das Jahr 1950 наступи́л ты́сяча девятьсо́т пятидеся́тый год. bald kommt Ostern [Weihnachten] ско́ро па́сха [розждество́]. heute kommt sicherlich ein Gewitter [Regen] сего́дня наверняка́ бу́дет гроза́ [дождь]. jetzt kommt die Entscheidung сейча́с всё реши́тся. die Stunde der Abrechnung ist ge kommen пришёл час распла́ты. jds. letztes Stündlein ist ge kommen пришёл чей-н. после́дний час. jds. Tod ist ge kommen пришла́ чья-н. смерть, к кому́-н. пришла́ смерть. die Zeit für ge kommen halten счита́ть по-, что назре́ло <наста́ло, пришло́> вре́мя
    8) geschehen случа́ться случи́ться, происходи́ть произойти́. zu etw. kommen zu Ereignis доходи́ть дойти́ до чего́-н. es kommt dazu, daß … дохо́дит до того́, что … | es darf kein neuer Krieg kommen но́вой войны́ не должно́ быть, нельзя́ допуска́ть /-пусти́ть но́вой войны́. so mußte es kommen, das mußte so kommen так э́то и должно́ бы́ло случи́ться <произойти́>. alles kam, wie es kommen mußte всё случи́лось <произошло́> так, как и должно́ было случи́ться <произойти́>. das durfte nicht kommen э́того не должно́ бы́ло случи́ться <произойти́>. wie konnte es dazu kommen? как э́то могло́ случи́ться <произойти́>? alles kam anders [schlimmer] als … всё вы́шло ина́че [ху́же], чем … was auch immer kommen mag, wie es auch immer kommen mag что бы ни случи́лось <произошло́>. ( es) mag kommen, was (da) will < wie es will> пусть бу́дет, что бу́дет / будь, что бу́дет. wie es kommt, so wird es genommen / wie's kommt, so kommt's чему́ быть, тому́ не минова́ть. in Erwartung der Dinge, die da kommen werden в ожида́нии того́, что ещё случи́тся. etw. kommt jdm. unerwartet < unverhofft> кто-н. чего́-н. не ожида́л, что-н. (прихо́дит <происхо́дит>) для кого́-н. неожи́данно. etw. kommen sehen предви́деть что-н.
    9) örtlich o. zeitlich folgen быть. vor jdm. [nach < hinter> jdm.] kommen быть перед кем-н. [по́сле кого́-н. <за кем-н.>]. wer kommt als erster < zuert> (an die Reihe)? кто пе́рвый ? / чья о́чередь ? wer kommt als letzter < zuletzt> (an die Reihe)? кто полсле́дний ? wann kommen wir an die Reihe? когда́ же (подойдёт) на́ша о́чередь ? die Reihe kommt an uns подхо́дит на́ша о́чередь | wenn man rechts geht, kommt erst eine Schule [ein Kiosk], dann … е́сли пойти́ напра́во, снача́ла бу́дет шко́ла [кио́ск], пото́м … in einer Stunde [20 Minuten] kommt Berlin через час [два́дцать мину́т] (бу́дет) Берли́н. das Mittagessen kommt gleich auf den Tisch обе́д сейча́с бу́дет на столе́. der Braten kam vor der Suppe жарко́е бы́ло по́дано до су́па. erst kommen die Nachrichten, dann (kommt) Musik снача́ла (передаю́тся) после́дние изве́стия, а зате́м му́зыка. nach diesem Takt kommt eine Pause за та́ктом сле́дует па́уза. jetzt kommt ein neues Kapitel сейча́с начина́ется начнётся но́вая глава́. gleich kommt die Hauptsache сейча́с бу́дет са́мое гла́вное. was kommt jetzt? (а) что бу́дет сейча́с ? / что мы сейча́с бу́дем де́лать ? das kommt noch э́то ещё бу́дет / до э́того мы ещё дойдём. steht noch bevor э́то ещё впереди́. wie es gerade kommt bei Entnahme aus Menge како́й < что> попадётся | kommend zukünftig бу́дущий. Wochentag, Woche сле́дующий. Ereignis, Festzeiten наступа́ющий. geh: Ereignisse auch; Generation, Zeiten гряду́щий. eine kommende Größe, ein kommener Mann восходя́щая звезда́ <величина́ >
    10) sich zeigen, erscheinen: v. Pflanze, Blüte, Zahn появля́ться /-яви́ться. aufgehen: v. Gesätem. Gestecktem дава́ть дать всхо́ды, всходи́ть взойти́. zu sprät kommen v. Einsicht, Reute приходи́ть прийти́ сли́шком по́здно. Sonne kommt aus den Wolken со́лнце [он] выхо́дит вы́йдет (из-за туч). aus der Wunde kommt Blut из ра́ны идёт кровь, ра́на кровоточи́т. jdm. kommen (vor Schmerz) die Tränen у кого́-н. (от бо́ли) слёзы теку́т jdm. kommen leicht die Tränen у кого́-н. чуть что <сра́зу> появля́ются <набега́ют> слёзы
    11) jdm. auftauschen, entstehen: v. Bedenken, Lust, Verlangen, Wunsch, Zweifel появля́ться /-яви́ться v. Bedenken, Zweifel auch возника́ть возни́кнуть] у кого́-н. v. Einfall, Gedanke, Idee приходи́ть прийти́ кому́-н. в го́лову. jdm. kommt die Erleuchtung кого́-н. осеня́ет осени́т. jdm. kommt kein Schlaf (in die Augen) кто-н. мо́жет засну́ть, кому́-н. не спи́тся, к кому́-н. сон не идёт
    12) über jdn./etw. v. Angst, Elend, Hunger, Jammer, Ruhe, Schrekken охва́тывать /-хвати́ть кого́-н. что-н. Schlaf kommt über jdn. кто-н. погружа́ется /-грузи́тся в сон. der Krieg kam über das Land страна́ была́ охва́чена войно́й
    13) (sich) jdn./etw. kommen lassen rufen: Arzt, Handwerker, Taxi вызыва́ть вы́звать кого́-н. что-н. %bestellen: Blummen, Getränk, Speise; Taxi зака́зывать/-каза́ть [ auf Postweg выпи́сывать/вы́писать ] что-н.
    14) hinter etw. herausfinden: hinter Geheimnis, jds. Pläne, Schliche, den Sinn v. etw. разга́дывать /-гада́ть [Geheimnis auch; Wahrheit узнава́ть/-зна́ть] что-н. wenn man erst hinter den Trick ge kommen ist, … поня́в, в чём де́ло …
    15) jdm. mit etw. herantreten: mit Anliegen обраща́ться обрати́ться к кому́-н. с чем-н. kommt mir nicht damit не говори́ мне oб э́том! / не лезь ко мне с э́тим! komme mir nicht wieder mit dieser alten Geschichte не начина́й (¬­e) o пя́ть э́ту cта́pyю исто́рию <¯éc­ô> ! jdm. moralisch kommen чита́ть/про- кому́-н. мора́ль
    16) jdm. wie behandeln вести́ себя́ по отноше́нию к кому́-н. как-н. jdm. dumm [frech / grob] kommen вести́ себя́ по отноше́нию к кому́-н. глу́по [де́рзко гру́бо]. wie kommst du mir so? как ты обраща́ешься ко мне ? / как ты со мной разгова́риваешь ? so darfst du mir nicht kommen! ты не име́ешь пра́ва <не сме́ешь> ко мне так обраща́ться ! komm' mir nicht von der < dieser> Seite! не сме́й так со мно́й разгова́ривать !
    17) auf jdn./etw. a) jd. kommt auf etw. auf Gedanken, Einfall, Idee кому́-н. прихо́дит в го́лову что-н. auf den Lösungsweg kommen находи́ть найти́ путь реше́ния. jd. kommt auf einen Verdacht [eine Vermutung] у кого́-н. появля́ется <зарожда́ется> подозре́ние [предположе́ние]. wie kommt er darauf < dazu>? как могло́ ему́ э́то прийти́ в го́лову ? / как э́то пришло́ ему́ в го́лову ? / что ему́ взду́малось ? b) sich erinnern припомина́ть /-по́мнить <вспо́мнить/-по́мнить> кого́-н./что-н. nicht auf jdn./etw. kommen не мочь с- припо́мнить <вспо́мнить> кого́-н. что-н. c) daran denken ду́мать по- о ком-н. чём-н. d)jd. kommt auf wieviel auf best. Einkommen кто-н. получа́ет ско́лько-н. jd. kommt monatlich [jährlich] auf 800 Mark у кого́-н. выхо́дит <кто-н. получа́ет> до восьмисо́т ма́рок в ме́сяц [в год] e) auf jdn. kommt wieviel entfällt кому́-н. достаётся /-ста́нется ско́лько-н., на кого́-н. прихо́дится придётся по ско́лько-н. auf jeden kommen 200 Mark [5 Gäste] ка́ждому доста́нется две́сти ма́рок [пя́теро госте́й], на ка́ждого придётся по две́сти ма́рок [по пя́теро госте́й]
    18) seinen Ursprung haben a) von etw. v. Sachverhalt, Zustand происходи́ть произойти́ от чего́-н. daher kommen alle Mißverständnisse отсю́да (происхо́дят) все недоразуме́ния. das kommt davon! (э́то) всё из-за э́того ! das kommt davon < daher>, daß … э́то (происхо́дит) потому́, что … das kommt davon < daher>, wenn … так получа́ется, когда́ <е́сли> … wie < woher> kommt es, daß …? как э́то получа́ется, что … b) woher v. Gegenstand бра́ться взя́ться отку́да-н. woher kommt bei ihm nur das Geld? отку́да у него́ то́лько де́ньги беру́тся ? c) von jdm. v. Äußerung, Anweisung, Information исходи́ть от кого́-н. von jdm. kommen nur falsche [richtige] Antworten кто-н. даёт одни́ непра́вильные [пра́вильные] отве́ты. eine Idee kommt von jdm. каку́ю-н. иде́ю по́дал кто-н.
    19) um etw. verlustig gehen лиша́ться лиши́ться чего́-н. nicht teilnehmen könen: um Mahlzeit, Reise, Urlaub, Theaterbesuch остава́ться /-ста́ться без чего́-н.
    20) zu etw. a) erlangen, erreichen: zu Ansehen, Ehre, Erfolg, Ergebnis, Geld, Macht добива́ться /-би́ться чего́-н. zu Ansicht, Einigung, Entschluß, Schlußfolgerung, Überzeugung приходи́ть прийти́ к чему́-н. zu konkretem Gegenstand достава́ть /-ста́ть что-н. zu Geld(e) < Reichtum> kommen богате́ть раз-. zu einem Vermögen kommen приобрета́ть /-обрести́ состоя́ние. zum Ziel kommen достига́ть дости́чь це́ли. jd. ist soweit ge kommen, daß er russisch ohne Wörterbuch lesen kann кто-н. дости́г того́ <так далеко́ продви́нулся>, что мо́жет чита́ть по-ру́сски без словаря́. wie ist jd. zu etw. ge kommen? zu konkretem Gegenstand auch отку́да у кого́-н. взяло́сь что-н. b) etw. kommt zu etw. ist hinzuzurechnen что-н. ну́жно приба́вить к чему́-н. dazu kommen noch 200 Mark [kommt noch die Rente] к э́тому на́до приба́вить ещё две́сти ма́рок [пе́нсию]. dazu kommt noch, daß er … к тому́ же он … / к э́тому ну́жно доба́вить ещё и то, что он …
    21) zu etw. zu Tätigkeit, ausgedrückt durch Verbalsubst o. substantivierten Inf bzu. dazu kommen + Inf успева́ть /-спе́ть + Inf . jd. kommt nicht zu etw. <dazu + Inf) auch кому́-н. не́когда + Inf jd. ist nicht zu etw. ge kommen <dazu ge kommen + Inf> auch кто-н. так и не + pf Prät . jd. kommt kaum zum Zeitunglesen <dazu, die Zeitung zu lesen> у кого́-н. eдва́ ocтaётcя вре́мя почита́ть газе́ту. jd. ist nicht zum Mittagessen ge kommen <dazu ge kommen, Mittag zu essen> кто-н. не ycпе́л <©o¬ý-­. ­é©o‘˜a Œ‡«o> пообе́дать, кто-н. так и не пообе́дал
    22) (von jdn.) auf <an> jdn. vererbt werden переходи́ть перейти́ (от кого́-н.) к кому́-н., достава́ться /-ста́ться кому́-н. etw. ist auf uns ge kommen v. hist Dokument, Denkmal до нас дошло́ что-н.
    23) mit etw. an etw. ansoßen каса́ться косну́ться чем-н. чего́-н.
    24) nach jdm. ähnlich sein быть <идти́ пойти́> в кого́-н.
    25) auf jdn./etw. (zu sprechen < reden>) kommen говори́ть [ingress заговори́ть] о ком-н. чём-н. auf ein anderes Thema (zu sprechen) kommen переключа́ться переключи́ться <переходи́ть /перейти́> на другу́ю те́му. das Gespräch [die Rede] kommt auf jdn./etw. разгово́р [речь] захо́дит о ком-н. чём-н.
    26) wohin geraten, verschwinden дева́ться де́ться куда́-н. wohin sind die Sachen ge kommen? куда́ де́лись ве́щи ?
    27) woher Richtung haben a) v. Geräusch, Ton доноси́ться /-нести́сь отку́да-н. b)v. Wind дуть отку́да-н. c) v. Weg вести́ отку́да-н.
    28) bei jdm. zu etw. v. Eigenschaft присоединя́ться у кого́-н. к чему́-н.
    29) in festen präp Wendungen mit Subst (s. auchunter diesem sowie dem der Ableitung eines Verbalsubst zugrunde liegenden Verb) a) mit zu + Verbalsubst zur Umschreibung des Passivs - übers. mit dem Passiv . zur Anwendung kommen применя́ться быть применённым, находи́ть найти́ примене́ние. zur Durchführung kommen проводи́ться быть проведённым в жизнь, осуществля́ться быть осуществлённым. zum Verkauf kommen продава́ться быть про́данным. etw. kommt zur Verhandlung о чём-н. веду́тся перегово́ры b) mit sonstigen Präp u. Subst - in Abhängigkeit vom Subst unterschiedlich wiederzugeben, z. В.: a us den Augen kommen исчеза́ть/исче́знуть из по́ля зре́ния | außer Atem kommen запыха́ться pf . in Gebrauch kommen входи́ть /войти́ в yпoтpeбле́ниe. ins Wanken kommen начина́ть/нача́ть колеба́ться, заколеба́ться pf . ums Leben kommen погиба́ть/-ги́бнуть. nicht vom Fleck kommen не cдвига́тьcя/-дви́нуться с ме́ста. zu Tode kommen поиба́ть/-. zum Ausbruch kommen вспы́хивать/вспы́хнуть
    30) komm in partikelhafter Verwendung ну́-ка, дава́й. komm, wir gehen! ну, дава́й, пошли́ ! komm, gib her! ну́-ка, дай сюда́ ! komm, ichhekfe dir! дава́й <иди́>, я тебе́ помогу́ ! na komm komm! laß das ну, хва́тит ! so kommt eins zum anderen так и идёт одно́ к одному́. dahin darf es nicht kommen э́того нельзя́ допусти́ть. wohin sollen wir kommen, wenn … что с на́ми бу́дет, е́сли … | auf jdn. nichts kommen lassen не дава́ть/дать кого́-н. в оби́ду. von nichts kommt nichts из ничего́ чего́ не де́лаетсч <не быва́ет>, под лежа́чий ка́мень вода́ не течёт. kommt er heute nicht, so kommt er morgen ули́та е́дет, когда́-то бу́дет / не сего́дня, так за́втра, но он придёт. wer zuerst kommt, mahlt zuerst кто перве́е, тот и праве́е. wie komme (gerade) ich dazu? почему́ и́менно я ? wie kommst du dazu? wie wagst du es как ты сме́ешь ? was ist dir eingefallen что э́то тебе́ взбрело́ в го́лову ? | jd. ist im kommen кто-н. (нахо́дится) на подъёме. etw. ist im kommen наступа́ет вре́мя <пери́од> чего́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > kommen

  • 6 Anmarsch

    Anmarsch, accessus. – adventus (Ankunft). – successus (allmählige Annäherung). – im Anmarsch sein, s. anmarschieren: im vollen A. gegen das Lager der Feinde sein, pleno gradu ad castra hostium tendere. anmarschieren, accedere (herbeikommen. auch feindlich). – adventare (immer näher kommen). – in itinere esse (auf dem Marsche sein). – succedere (allmählich anrücken).

    deutsch-lateinisches > Anmarsch

  • 7 Leib

    1) Körper те́ло. am ganzen Leibe zittern всем те́лом. jd. hat am ganzen Leibe Narben у кого́-н. всё те́ло в шра́мах. sie schützten mit ihren Leibern das Vaterland они́ гру́дью защища́ли ро́дину. der Leib Christi те́ло Христо́во. seinen Leib kasteien истяза́ть свою́ плоть <своё те́ло>. jd. schwitzt am ganzen Leibe кто-н. весь вспоте́л. an Leib und Seele gesund sein ду́хом и те́лом, те́лом и душо́й. er rettete nur das, was er auf dem Leibe trug он спас то́лько то, что бы́ло на нём. er hatte nichts auf dem Leibe на нём ничего́ не́ было. die Krankheit steckte ihm schon lange im Leib боле́знь уже́ давно́ сиде́ла в нём. jdm. mit Leib und Leben gehören <ergeben sein, verfallen sein> быть привя́занным к кому́-н. душо́й и те́лом
    2) Rumpf ту́ловище
    3) Taille та́лия. jdn. um den Leib fassen обнима́ть обня́ть кого́-н. за та́лию
    4) Bauch живо́т. hoher Leib большо́й живо́т. jdm. geht's im Leibe herum у кого́-н. бурчи́т в животе́. in < vor> den Leib stoßen, treffen в живо́т sich das Geld am eigenen Leibe absparen < abdarben> эконо́мить с- де́ньги за счёт желу́дка. etw. am eigenen Leibe ausprobieren испы́тывать /-пыта́ть что-н. на себе́ <со́бственной шку́ре>. etw. am eigenen Leibe erfahren <fühlen, zu spüren bekommen> испы́тывать /- <чу́вствовать [ус]/по-> что-н. на себе́ <со́бственной шку́ре>, убежда́ться убеди́ться в чём-н. на го́рьком о́пыте. etw. am eigenen Leibe merken чу́вствовать /- что-н. на со́бственной шку́ре. sich alles auf den Leib hängen тра́тить все де́ньги на тря́пки. jdm. wie auf den Leib geschneidert Kleidung сши́тый кому́-н. в са́мый раз. jdm. auf den Leib zugeschnitten Arbeit, Amt как бу́дто со́зданный для кого́-н. jdm. auf den Leib geschrieben Rolle напи́санный как бу́дто <сло́вно> специа́льно для кого́-н. jdm. auf den Leib rücken a) bedrängen бра́ться взя́ться за кого́-н., добира́ться /-бра́ться до кого́-н., наседа́ть /-се́сть на кого́-н., припира́ть /-пере́ть <прижима́ть/-жа́ть> кого́-н. к сте́нке b) immer näher kommen тесни́ть по- кого́-н. bei lebendigem Leibe, lebendigen Leibes за́живо. keinen Funken v. etw. im Leibe haben не име́ть ни ка́пли чего́-н. mit kalter Angst im Leibe с чу́вством [ус] леденя́щего стра́ха. mit Leib und Seele всей душо́й. für etw. eintreten душо́й и те́лом. mit Leib und Seele bei etw. sein auch весь отдава́ться чему́-н., вкла́дывать всю ду́шу во что-н. das Pferd ist ihm unter dem Leibe erschossen worden ло́шадь под ним была́ уби́та. sich jdn./etw. vom Leib(e) halten держа́ться пода́льше от кого́-н. чего́-н. jdm. alle Unannehmlichkeiten vom Leibe halten огражда́ть огради́ть кого́-н. от всех неприя́тностей. bleib mir vom Leibe (damit) отвяжи́сь <отста́нь> от меня́ (с э́тим). drei Schritt vom Leibe! не подходи́ [подходи́те] бли́зко ! jdm./einer Sache zu Leibe gehen энерги́чно бра́ться /- за кого́-н. что-н. Leib und Leben жизнь f . des Leibes Nahrung und Notdurft насу́щные ну́жды. ( gut) essen und trinken hält Leib und Seele zusammen ешь бо́льше, проживёшь до́льше. seinen Leib pflegen бить баклу́ши, безде́льничать. gut bei Leibe sein быть в те́ле. gesegneten Leibes sein быть в положе́нии. harten Leibes sein страда́ть запо́ром. sich den Leib vollschlagen набива́ть /-би́ть себе́ желу́док <утро́бу>. ohne einen Bissen im Leibe с пусты́м желу́дком. jd. hat heute noch nichts (ordentliches) in den Leib bekommen у кого́-н. с утра́ во рту ма́ковой роси́нки не́ было, кто-н. с утра́ ничего́ не брал в рот

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Leib

  • 8 herankommen

    v/i (unreg., trennb., ist -ge-)
    1. come up (zu to), approach
    2. herankommen an (+ Akk) come up to; mit der Hand: reach, get hold of; (Zugang haben zu) an Stelle etc.: be able to get (through) to; an jemanden, etw.: be able to get at ( oder get hold of)
    3. fig.: herankommen an (+ Akk) an Vorbild etc.: come up to; an eine Zahl etc.: come near, approach; er / es kommt nicht an... heran auch he / it can’t touch...; er kommt an sie nicht heran auch he can’t hold a candle to her; etw. an sich herankommen lassen wait and see how s.th. turns out; ich lasse es lieber an mich herankommen I’d rather cross that bridge when I come to it ( oder wait and see); als Arzt kann er es sich nicht leisten, alles Leid an sich herankommen zu lassen to let all the suffering get to ( oder affect) him
    * * *
    to come up; to come on
    * * *
    he|rạn|kom|men
    vi sep irreg aux sein
    1) (räumlich) to come or draw near (
    an +acc to), to approach ( an etw (acc) sth); (zeitlich) to draw near ( an +acc to), to approach ( an etw (acc) sth)

    das lasse ich mal an mich herankommen (fig inf)I'll cross that bridge when I come to it (prov)

    auf 1:3 herankommen — to pull up or back to 1-3

    er lässt alle Probleme an sich herankommen — he always adopts a wait-and-see attitude

    2)

    (= erreichen, bekommen) an den Chef/Motor kommt man nicht heran —

    wie komme ich nur an das Kapital heran?how do I get hold of or (wenn festgelegt) get at the capital?

    3)

    (= sich messen können mit) an jdn herankommen — to be up to the standard of sb

    herankommento be up to (the standard of) sth

    er kommt nicht an seinen Vater heranhe's not a patch on (Brit) or a match for (US) his father

    * * *
    he·ran|kom·men
    vi irreg Hilfsverb: sein
    [an jdn/etw] \herankommen to come up [to sb/sth], to approach [sb/sth]; (bis an etw kommen) to get to sth
    sie kamen nicht an die Stellungen heran they didn't get to the enemy positions
    2. (herangelangen können)
    an jdn/etw \herankommen to reach sb/sth
    man kommt nur schwer an diese Stelle heran it's a difficult spot to reach
    3. (sich beschaffen können)
    an etw akk \herankommen to get hold of sth
    4. (in persönlichen Kontakt kommen)
    an jdn \herankommen to get hold of sb; (näher kommen)
    man kommt einfach sehr schwer an sie heran it's so difficult to really get to know her
    5. (gleichwertig sein)
    [in etw dat] an jdn/etw \herankommen to be up to the standard of sb/sth [in sth]
    in Leistung kommt das Modell an das Konkurrenzfahrzeug fast heran the model is almost up to the standard of the competition in performance
    6.
    alles an sich akk \herankommen lassen (fam) to cross a bridge when one comes to it
    nichts an sich akk \herankommen lassen (fam) not to let anything get to one fam
    sie lässt nichts an sich \herankommen she doesn't let anything get to her
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1)

    an etwas (Akk.) herankommen — come or draw near to something; approach something

    ganz nahe an etwas (Akk.) herankommen — come right up to something

    der große Tag war herangekommen — the big day had arrived

    3)

    an etwas (Akk.) herankommen — (erreichen) reach something; (erwerben) obtain something; get hold of something

    an jemanden herankommen(fig.) get hold of somebody

    an jemandes Erfolg/Rekord herankommen — (fig.) equal somebody's success/record

    * * *
    herankommen v/i (irr, trennb, ist -ge-)
    1. come up (
    zu to), approach
    2.
    herankommen an (+akk) come up to; mit der Hand: reach, get hold of; (Zugang haben zu) an Stelle etc: be able to get (through) to; an jemanden, etwas: be able to get at ( oder get hold of)
    3. fig:
    herankommen an (+akk) an Vorbild etc: come up to; an eine Zahl etc: come near, approach;
    er/es kommt nicht an … heran auch he/it can’t touch …;
    er kommt an sie nicht heran auch he can’t hold a candle to her;
    etwas an sich herankommen lassen wait and see how sth turns out;
    ich lasse es lieber an mich herankommen I’d rather cross that bridge when I come to it ( oder wait and see); als Arzt kann er es sich nicht leisten,
    alles Leid an sich herankommen zu lassen to let all the suffering get to ( oder affect) him
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1)

    an etwas (Akk.) herankommen — come or draw near to something; approach something

    ganz nahe an etwas (Akk.) herankommen — come right up to something

    3)

    an etwas (Akk.) herankommen — (erreichen) reach something; (erwerben) obtain something; get hold of something

    an jemanden herankommen(fig.) get hold of somebody

    an jemandes Erfolg/Rekord herankommen — (fig.) equal somebody's success/record

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > herankommen

  • 9 dann

    1) zeitlich (meist in Korrelation mit erst) пото́м. wenn austauschbar mit darauf, danach auch зате́м. mit Verben in der Bedeutung,kommen, folgen` за + I des Pron ( s.danach Eingangsregel) . erst überzeuge dich, dann urteile! снача́ла <сперва́> убеди́сь, (а) пото́м суди́ ! erst so, dann so снача́ла одно́, а пото́м друго́е / снача́ла так, а пото́м ина́че. und dann werden wir sehen, ob … а пото́м уви́дим <бу́дет ви́дно> … | und dann war es soweit и наконе́ц э́тот моме́нт наступи́л <наста́л>. was war < geschah> dann ? что бы́ло <случи́лось> пото́м <зате́м>? dann kommen [folgen] идти́ [сле́довать] за э́тим [тем ним]
    2) konditional-temporal (meist in Korrelation mit wenn) тогда́. wenn …, dann е́сли …, тогда́ … | wenn du nicht willst, dann läßt du es eben bleiben е́сли ты не xо́чeшь, тогда́ брось <ocàáï> э́то | immer dann, wenn … всегда́ (… ào pé¬ö < тогда́>), когда́ …/во всех тех слу́чаях, когда́ … | immer dann, wenn ich es eilig habe, kommt er всегда́, когда́ я тороплю́сь, он прихо́дит. du kommst immer dann, wenn ich keine Zeit habe ты всегда́ прихо́дишь тогда́, когда́ у меня́ нет вре́мени. gerade dann, wenn … и́менно тогда́, когда́ … | selbst dann, wenn … да́же тогда́ <в том слу́чае>, когда́ … | vor allem dann <zumal dann>, wenn … осо́бенно тогда́, когда́ … | sei vernünftig, nur dann wirst du gesund будь разу́мным, то́лько тогда́ ты вы́здоровеешь. was dann?, was soll dann werden? что тогда́ бу́дет ? / а как же быть тогда́ ? | dann warte ich wenn's nicht anders geht тогда́ я подожду́. dann will ich Sie nicht weiter stören тогда́ я вам бо́льше не бу́ду меша́ть
    3) verweist auf Zeitpunkt in naher o. ferner Zukunft a) nachher пото́м. ich komme dann mal zu dir я зайду́ пото́м к тебе́. du kannst dir das dann abholen ты мо́жешь пото́м зайти́ за э́тим b) (denn) dann zu jenem Zeitpunkt тогда́, в то вре́мя. nächstes Jahr geht er nicht mehr zur Schule; dann arbeitet er schon в сле́дующем году́ он уже́ бо́льше не бу́дет ходи́ть в шко́лу ; тогда́ <в то вре́мя> он уже́ бу́дет рабо́тать
    4) Modalwort - bleibt oft unübersetzt. auf einmal ist er dann da вдруг он поя́вится. also dann auf Wiedersehen ну (тогда́) до свида́ния | und dann ferner, außerdem и [ adversativ а] пото́м. und dann sieh doch mal zu и [а] пото́м посмотри́. und dann noch folgendes да, и вот ещё что́. und dann kommt noch hinzu, daß … и [а] пото́м на́до ещё уче́сть, что … / и кро́ме того́ учти́, что … dann und wann manchmal иногда́. geh поро́ю. von Zeit zu Zeit вре́мя от вре́мени, времена́ми. dann und dann тогда́-то и тогда́-то. bis dann! Gruß пока́ !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > dann

  • 10 treten

    to stride; to kick; to tread; to pace; to march
    * * *
    tre|ten ['treːtn] pret trat [traːt] ptp getreten [gə'treːtn]
    1. vi
    1) (= ausschlagen, mit Fuß anstoßen) to kick (gegen etw sth, nach out at)
    2) aux sein (mit Raumangabe) to step

    hier kann man nicht mehr tréten — there is no room to move here

    vom Schatten ins Helle tréten — to move out of the shadow into the light

    tréten — to move or step closer to sth

    vor die Kamera tréten (im Fernsehen) — to appear on TV; (im Film) to appear in a film or on the screen

    in den Vordergrund/Hintergrund tréten — to step forward/back; (fig) to come to the forefront/to recede into the background

    an jds Stelle tréten — to take sb's place

    See:
    nahe
    3) aux sein or haben (in Loch, Pfütze, auf Gegenstand etc) to step, to tread

    jdm auf den Fuß tréten — to step on sb's foot, to tread (esp Brit) or step on sb's toe

    jdm auf die Füße tréten (fig)to tread (esp Brit) or step on sb's toes

    tréten — to tread on sb's toes

    getreten fühlen — to feel offended, to be put out

    See:
    Stelle
    4) aux sein or haben

    (= betätigen) in die Pedale tréten — to pedal hard

    auf die Bremse tréten — to brake, to put one's foot on the brake

    5) aux sein

    (= hervortreten, sichtbar werden) Wasser trat aus allen Ritzen und Fugen — water was coming out of every nook and cranny

    Tränen traten ihr in die Augen — tears came to her eyes, her eyes filled with tears

    6) aux sein (Funktionsverb) (= beginnen) to start, to begin; (= eintreten) to enter

    tréten — to come into or enter sb's life

    ins Leben tréten — to come into being

    in den Ruhestand tréten — to retire

    in den Streik or Ausstand tréten — to go on strike

    in den Staatsdienst/Stand der Ehe or Ehestand tréten — to enter the civil service/into the state of matrimony

    mit jdm in Verbindung tréten — to get in touch with sb

    in die entscheidende Phase tréten — to enter the crucial phase

    See:
    2. vt
    1) (= einen Fußtritt geben, stoßen) to kick; (SPORT) Ecke, Freistoß to take

    jdn ans Bein tréten — to kick sb's leg, to kick sb on or in the leg

    jdn mit dem Fuß tréten — to kick sb

    in den Hintern tréten (fig inf)to kick oneself

    2) (= mit Fuß betätigen) Spinnrad, Nähmaschine, Webstuhl, Blasebalg to operate (using one's foot)

    die Bremse tréten — to brake, to put on the brakes

    die Pedale tréten — to pedal

    3) (= trampeln) Pfad, Weg, Bahn to tread

    einen Splitter in den Fuß tréten — to get a splinter in one's foot

    See:
    Wasser
    4) (fig) (= schlecht behandeln) to shove around (inf)
    5) (= begatten) to tread, to mate with
    * * *
    1) (to hit or strike out with the foot: The child kicked his brother; He kicked the ball into the next garden; He kicked at the locked door; He kicked open the gate.) kick
    2) (to place one's feet on: He threw his cigarette on the ground and trod on it.) tread
    * * *
    tre·ten
    <tritt, trat, getreten>
    [ˈtre:tn̩]
    I. vi
    1. Hilfsverb: sein (gehen)
    irgendwohin \treten to step somewhere; (hineingehen a.) to go somewhere; (hereinkommen a.) to come somewhere
    bitte \treten Sie näher! please come in!
    pass auf, wohin du trittst mind [or watch] your step, watch where you tread [or step] [or you're treading]
    an etw akk \treten to step up [or come/go [up]] to sth
    auf etw akk \treten to step on [to] [ or esp AM also onto] sth
    auf den Flur \treten to step into the hall
    von einem Fuß auf den anderen \treten to shift from one foot to the other
    aus etw dat \treten to step [or come/go] out of [or fam out] sth; Raum a. to leave sth
    er trat aus der Tür he walked out of [or fam out] the door
    hinter etw akk \treten to step behind sth
    die Sonne tritt hinter die Wolken (fig) the sun disappeared behind the clouds
    in etw akk \treten to step [or come/go] into sth; Raum a. to enter sth
    von etw dat \treten (absteigen) to step off sth; (zurückgehen) to step [or move] [or come/go] away from sth
    vor jdn \treten to appear before sb
    vor etw akk \treten to step in front of sth
    vor den Spiegel \treten to step up to the mirror
    vor die Tür \treten to step outside
    zu jdm/etw \treten to step up to sb/sth
    zur Seite \treten to step [or move] aside
    2. Hilfsverb: sein (fließen)
    der Fluss trat über seine Ufer the river broke [or burst] [or overflowed] its banks
    Schweiß trat ihm auf die Stirn sweat appeared on [or beaded] his forehead
    aus etw dat \treten to come out of sth; (durch Auslass) to exit from sth; (quellen) to ooze from sth; (tropfen) to drip from sth; (stärker) to run from sth; (strömen) to pour [or gush] from [or out of] sth; (entweichen) to leak from sth
    der Schweiß trat ihm aus allen Poren he was sweating profusely
    Wasser tritt aus den Wänden water was coming out of the walls, the walls were exuding water
    3. Hilfsverb: sein o (selten) haben (den Fuß setzen)
    auf etw akk \treten to tread [or step] on sth
    jdm auf etw akk \treten to tread [or step] on sb's sth
    jdm auf den Fuß \treten to tread [or step] on sb's foot [or toes]
    in etw akk \treten to step in sth
    du bist in etwas ge\treten (euph) smells like you've stepped in something
    in einen Nagel \treten to tread [or step] on a nail; s.a. Schlips
    4. Hilfsverb: haben (stampfen)
    auf/in etw akk \treten to stamp on sth
    5. Hilfsverb: haben (schlagen)
    [mit etw dat] \treten to kick
    jdm an/vor etw akk \treten to kick sb's sth [or sb on sth]
    gegen etw akk \treten to kick sth
    jdm gegen/in etw akk \treten to kick sb in sth
    jdm in den Hintern \treten (fam) to kick sb [or give sb a kick] up the backside [or BRIT also bum] fam
    nach jdm \treten to kick out [or aim a kick] at sb
    6. Hilfsverb: haben (betätigen)
    auf etw akk \treten to step on sth, to press [or depress] sth with one's foot
    auf den Balg \treten to operate the bellows
    auf die Bremse \treten to brake, to apply [or step on] the brakes
    aufs Gaspedal \treten to accelerate, AM fam also to hit the gas
    voll aufs Gaspedal \treten to floor the accelerator [or AM fam also gas]
    auf die Kupplung \treten to engage [or operate] the clutch
    auf die Pedale \treten to pedal
    7. Hilfsverb: haben (pej fam: schikanieren)
    nach unten \treten to bully [or harass] the staff under one
    8. Hilfsverb: sein (anfangen)
    sie ist in ihr 80. Jahr ge\treten she has now turned 80
    in Aktion \treten to go into action
    in den Ausstand \treten to go on strike
    in jds Dienste \treten to enter sb's service
    in den Ruhestand \treten to go into retirement
    in den Stand der Ehe \treten (geh) to enter into the state of matrimony form
    in Verhandlungen \treten to enter into negotiations
    9. Hilfsverb: sein (fig)
    in jds Bewusstsein \treten to occur to sb
    in Erscheinung \treten to appear; Person a. to appear in person
    in jds Leben \treten to come into sb's life
    auf jds Seite \treten to take sb's side; s.a. Hintergrund, Stelle, Vordergrund
    10. Hilfsverb: sein (selten: einschwenken)
    in eine Umlaufbahn \treten to enter into orbit
    11. Hilfsverb: haben (begatten)
    eine Henne \treten to tread a hen spec
    II. vt Hilfsverb: haben
    jdn/etw [mit etw dat] \treten to kick sb/sth [with one's sth]
    den Ball [o das Leder] \treten FBALL (sl) to play football
    jdn mit dem Fuß \treten to kick sb
    den Ball ins Aus/Tor \treten to kick the ball out of play/into the net
    eine Ecke/einen Elfmeter/einen Freistoß \treten to take a corner/penalty/free kick
    etw \treten to step on sth, to press [or depress] sth with one's foot
    den Balg \treten to operate the bellows
    die Bremse \treten to brake, to apply [or step on] the brakes
    die Kupplung \treten to engage [or operate] the clutch
    die Pedale \treten to pedal
    die Mönche haben eine Spur auf die Steintreppe ge\treten the monks have worn away the stone steps with their feet
    einen Pfad durch etw akk \treten to trample [or tread] a path through sth
    tretet mir keinen Dreck ins Haus! wipe your feet before coming into the house!
    [jdm] eine Delle in etw akk \treten to kick/stamp a dent in [sb's] sth
    etw in die Erde/einen Teppich \treten to tread/stamp sth into the earth/a carpet
    etw zu Matsch \treten to stamp sth to a mush
    etw platt \treten to stamp sth flat
    ihr tretet meine Blumen platt! you're trampling all over my flowers!
    jdn \treten to bully [or harass] sb
    8. (fam: antreiben)
    jdn \treten to give sb a kick up the backside [or in the pants] fam
    jdn \treten, damit er etw tut to give sb a kick to make him do sth
    III. vr
    sich dat etw in etw akk \treten to get sth in one's sth
    sie trat sich einen Nagel in den Fuß she stepped onto a nail [or ran a nail into her foot]
    sich dat etw von etw dat \treten to stamp sth off one's sth
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) mit sein (einen Schritt, Schritte machen) step (in + Akk. into, auf + Akk. on to)

    der Schweiß ist ihm auf die Stirn getreten(fig.) the sweat came to his brow

    der Fluss ist über die Ufer getreten(fig.) the river has overflowed its banks

    auf etwas (Akk.) treten — (absichtlich) tread on something; (unabsichtlich; meist mit sein) step or tread on something

    jemandem auf den Fuß treten — step/tread on somebody's foot or toes

    auf das Gas[pedal] treten — step on the accelerator

    jemandem an od. gegen das Schienbein treten — kick somebody on the shin

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) kick <person, ball, etc.>
    2) (trampeln) trample, tread < path>
    3) (mit dem Fuß niederdrücken) step on <brake, pedal>; operate < clutch>
    * * *
    treten; tritt, trat, getreten
    A. v/i (ist)
    1. (sich mit einem Schritt oder Schritten in eine bestimmte Richtung bewegen) step, walk, go, move;
    zur Seite treten step ( oder move) aside ( oder to one side);
    jemandem in den Weg treten step into sb’s path; (den Weg versperren) block sb’s path;
    in ein Zimmer treten go into ( oder walk into oder enter; kommen: come into) a room;
    ans Fenster treten go (over) to the window;
    über die Schwelle treten cross the threshold;
    treten Sie näher! step this way!;
    sie war auf seine Seite getreten fig she had chosen ( oder joined) his side
    2. Sachen: (sich [scheinbar] bewegen) go, come, pass;
    der Mond/die Sonne trat hinter die Wolken the moon/sun disappeared behind the clouds; Sonne: auch the sun went in umg;
    die Tränen traten ihm in die Augen tears came to ( oder welled up in) his eyes;
    der Schweiß trat ihm auf die Stirn (beads of) sweat formed ( oder stood out) on his forehead ( oder face);
    über die Ufer treten Fluss: overflow (its banks), flood
    3. (unabsichtlich den Fuß auf, in etwas setzen) stand, step, tread (
    auf/in +akk on/in);
    jemandem auf den Fuß treten tread (US step) ( oder stand) on sb’s toes ( oder foot);
    hast)
    in etwas getreten you’ve put your foot ( oder trodden geh) in sth
    4. (absichtlich den Fuß auf, in etwas setzen) tread, step, place one’s foot ( oder feet) (
    auf/in +akk on/in); (stampfen) stamp; (trampeln) trample;
    auf etwas treten tread (besonders US step) on sth;
    man wusste nicht, wohin man treten sollte you didn’t know where to put your feet ( oder where to step);
    von einem Fuß auf den andern treten hop from one leg ( oder shift from one foot) to the other
    B. v/t & v/i
    1. (hat) (jemandem, einer Sache einen Fußtritt versetzen) kick, give sb (oder sth) a kick;
    nach jemandem treten (take a) kick ( oder kick out) at sb;
    jemandem gegen das Schienbein treten kick sb in the shin(s);
    Vorsicht, das Pferd tritt! look out, that horse kicks ( oder is a kicker)!;
    treten gegen unabsichtlich: accidentally kick (against), walk into; absichtlich: kick; fig (jemanden drängen) prod, put pressure on ( stärker: kick);
    man muss ihn immer treten umg, fig you have to keep prodding him; (jemanden schikanieren) ( auch
    mit Füßen treten) bully, trample on;
    nach unten treten take it out on the dog
    2. (hat) (durch einen Tritt, Tritte bewirken) kick;
    eine Ecke/einen Elfmeter treten take a corner (kick)/a penalty;
    einen Pfad in den Schnee treten kick ( oder stamp out) a path through ( oder in) the snow;
    eine Beule ins Auto treten dent the car with a kick ( oder by kicking it);
    sich (dat)
    den Dreck von den Schuhen treten kick ( oder stamp) the muck off one’s boots
    3. (hat) (durch Fußdruck betätigen, bewirken) press down (with the foot), depress; Radfahrer: pedal;
    die Kupplung/Pedale treten depress the clutch (pedal)/work the pedals ( Fahrrad: pedal, push on the pedals);
    aufs Gas treten put one’s foot down umg, step on it ( oder on the gas) umg, put the pedal to the metal umg;
    auf die Bremse treten brake, apply the brakes; Vollbremsung: stand on the brakes umg
    sich (dat)
    einen Dorn in den Fuß treten get a thorn in ( oder run a thorn into) one’s foot
    5. ZOOL (begatten) tread, mount;
    der Hahn tritt die Henne the cock treads the hen; nah B, näher; Dienst 3, Hühnerauge, Kraft 6, Schlips, Stelle 1, zutage etc
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) mit sein (einen Schritt, Schritte machen) step (in + Akk. into, auf + Akk. on to)

    der Schweiß ist ihm auf die Stirn getreten(fig.) the sweat came to his brow

    der Fluss ist über die Ufer getreten(fig.) the river has overflowed its banks

    auf etwas (Akk.) treten — (absichtlich) tread on something; (unabsichtlich; meist mit sein) step or tread on something

    jemandem auf den Fuß treten — step/tread on somebody's foot or toes

    auf das Gas[pedal] treten — step on the accelerator

    jemandem an od. gegen das Schienbein treten — kick somebody on the shin

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) kick <person, ball, etc.>
    2) (trampeln) trample, tread < path>
    3) (mit dem Fuß niederdrücken) step on <brake, pedal>; operate < clutch>
    * * *
    (in) v.
    to step (into) v. v.
    (§ p.,pp.: trat, ist/hat getreten)
    = to kick v.
    to tread v.
    (§ p.,p.p.: trod, trodden)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > treten

  • 11 Sie sind

    - {you're} = Sie selbst {yourself}+ = das geht Sie an {this concerns you}+ = erlauben Sie {by your leave; let me see}+ = frieren Sie? {do you feel cold?}+ = Sie heben ab (Kartenspiel) {it's your cut}+ = Sie sind dran {it's your turn}+ = gestatten Sie? {excuse me}+ = hören Sie mal! {I say!}+ = wie Sie wollen {as you will}+ = Verzeihen Sie! {I beg your pardon!}+ = Sind Sie satt? {Are you full?}+ = wie heißen Sie? {what is your name?}+ = er holt Sie ein {he'll catch up with you}+ = treten Sie ein! {walk in!}+ = sind Sie fertig? {have you finished?}+ = Sie dreht durch. {She's cracking up.}+ = seien Sie so gut {do me the kindness}+ = wie Sie wünschen {as you please}+ = woher kommen Sie? {where do you come from?}+ = Sie sind gemeint. {This means you.}+ = Das betrifft Sie. {This concerns you.}+ = Erheben Sie sich! {All Rise!}+ = was wünschen Sie? {what can I do for you?; what do you wish?}+ = da irren Sie sich {there you are mistaken}+ = versuchen Sie es! {have a try at it!}+ = wohin fahren Sie? {where are you bound for?}+ = Sie ist verreist. {She is out of town.}+ = Sie ist nicht da. {She's not in.}+ = treten Sie näher! {come closer!}+ = wollen Sie zu mir? {do you want to see me?}+ = seien Sie sachlich {stick to facts}+ = bleiben Sie sitzen {keep your seats!}+ = Sie sehen gut aus. {You look well.}+ = Rufen Sie mich an! {Give me a call!}+ = Sie verstehen ihn. {they sympathize with him.}+ = Sehen Sie sich um! {Look behind you!}+ = Wie groß sind Sie? {What's your height?}+ = Benehmen Sie sich! {Behave yourself!}+ = Sie wohnt bei mir. {She's staying with me.}+ = Sie war beleidigt. {She was offended.}+ = Sie werden gebeten {you are requested}+ = Meckern Sie nicht! {Don't be so fussy!}+ = das geht Sie nichts an {that doesn't regard you; that's none of your business; that's nothing to you}+ = ich rechne auf Sie [wegen] {I look to you [for]}+ = wie nennen Sie das? {what do you call that?}+ = Verstehen Sie mich? {Do you take me?}+ = Sie kam als letzte. {She came last.}+ = Passen Sie gut auf! {Pay close attention!}+ = Sie ist von gestern. {She's quite a back number.}+ = wo sind Sie geboren? {where were you born?}+ = Was Sie nicht sagen! {You don't say so!}+ = Sie ist fantasielos. {She has no imagination.}+ = Sie ist unglaublich. {She's the limit.}+ = Jetzt sind Sie dran. {the ball's in your court.}+ = wie kommen Sie dazu? {how dare you?}+ = Das wissen Sie doch! {But you know that!}+ = denken Sie sich nur! {just imagine!}+ = Seien Sie anständig! {Behave yourself!}+ = wie fühlen Sie sich? {how do you feel?}+ = Ganz wie Sie wollen. {Just as you like.}+ = Wem erzählen Sie das! {You are telling me!}+ = Halten Sie es geheim! {Keep it dark!}+ = Was halten Sie davon? {How does it strike you?}+ = fahren Sie langsamer! {slow down!}+ = was halten Sie davon? {what do you make of it?}+ = Sie ist schlagfertig. {She's quick at repartee.}+ = Sie leugnete rundweg. {She flatly denied.}+ = Sie kann gut rechnen. {She's good at sums.}+ = Bleiben Sie sachlich! {Stick to facts!}+ = Fahren Sie nach links! {Make a left turn!}+ = halten Sie sich rechts {keep to your right}+ = er möchte Sie sprechen {he wishes to see you}+ = Sie lügt wie gedruckt. {She's a lying so-and-so.}+ = Das gilt auch für Sie. {that applies to you too.}+ = Bitten Sie sie herein. {Ask her in.}+ = überlassen Sie es mir! {leave it to me!}+ = Entschuldigen Sie mich {pardon me}+ = was erlauben Sie sich? {how dare you?}+ = Fangen Sie an zu lesen! {Begin reading!}+ = nach dem, was Sie sagen {from what you say}+ = was wollen Sie von ihm? {what do you want with him?}+ = Sie durfte nicht gehen. {She wasn't allowed to go.}+ = Welche Größe haben Sie? {What size do you take?}+ = bitte, fahren Sie fort! {go on, please!}+ = Sie können mir glauben. {You can take it from me.}+ = bitte bedienen Sie sich {please help yourself}+ = können Sie das belegen? {can you furnish proof of that?}+ = bemühen Sie sich nicht! {don't bother!}+ = werden Sie daraus klug? {does it make sense to you?}+ = Seien Sie offen zu mir! {Be frank with me!}+ = deswegen sind Sie hier. {that's why you're here.}+ = Sie schritt auf und ab. {She paved up and down.}+ = tun Sie, was Sie wollen {do as you please}+ = nehmen Sie es nicht übel {don't take it amiss}+ = haben Sie schon gewählt? {have you made your choice?}+ = Sie hörte schweigend zu. {She listened in silence.}+ = besuchen Sie mich einmal {come to see me some time}+ = Bitte bedenken Sie doch! {Pray, consider!}+ = Sie ist sehr wählerisch. {She's very particular.}+ = wie können Sie es wagen? {how dare you?}+ = wollen Sie es probieren? {would you care to try it?}+ = Sie ist wieder die alte. {She's herself again.}+ = Sie fühlt sich gekränkt. {She feels hurt.}+ = wo sind Sie beschäftigt? {where do you work?}+ = wünschen Sie noch etwas? {would you like anything else?}+ = Entschuldigen Sie bitte. {You've my apologies.}+ = Entschuldigen Sie bitte! {I beg your pardon!; excuse me, please!}+ = kommen Sie morgen zu mir {see me tomorrow}+ = das dürfen Sie nie vergessen {you must never forget that}+ = Sie hat nichts zu melden. {She's a nobody.}+ = Sie wird leicht seekrank. {She's a bad sailor.}+ = welche Farbe möchten Sie? {what colour do you want?}+ = machen Sie es sich bequem {make yourself at home; make yourself comfortable}+ = worauf wollen Sie hinaus? {what are you driving at?}+ = Sie sollten sich schämen. {You ought to be ashamed of yourself.}+ = Das werden Sie mir büßen! {You'll hear of this!}+ = jetzt, da Sie es erwähnen {now you mention it}+ = Nehmen Sie es nicht übel. {Don't take it amiss.}+ = langen Sie ordentlich zu! (beim Essen) {cut and come again!}+ = er behauptet Sie zu kennen {he claims to know you}+ = Ich verlasse mich auf Sie. {I count on you.}+ = Rechnen Sie nicht mit mir! {You can count me out!}+ = er wünscht Sie zu sprechen {he wishes to see you}+ = Können Sie das beschwören? {Can you swear to that?}+ = Bitte seien Sie pünktlich. {Please be on time.}+ = würden Sie mir bitte sagen {would you kindly tell me}+ = Glauben Sie es bloß nicht. {Don't run away with the idea.}+ = Erinnern Sie sich an mich? {Do you remember me?}+ = Und was wünschen Sie noch? {And what more do you want?}+ = Sie haben nichts gegessen. {they feel empty.}+ = ich habe eine Bitte an Sie {may I ask you a favour}+ = können Sie mir herausgeben? {can you give me change?}+ = Sie ist piekfein gekleidet. {She's dressed up to the nines.}+ = Sie haben uns sehr gefehlt. {We've missed you badly.}+ = wären Sie so freundlich und {would you be kind enough to}+ = Sie braucht nicht zu gehen. {She hasn't got to go.}+ = Sie war tief eingeschlafen. {She was fast asleep.}+ = Gehen Sie sparsam damit um! {Use it sparingly!}+ = Sie ist sein ein und alles. {She's all the world to him.}+ = Sie werden bald gesund sein {you'll soon get well}+ = was wollen Sie damit sagen? {what do you mean by that?}+ = Bekennen Sie sich schuldig? {Do you plead guilty?}+ = Sie können mich gern haben. {I'll see you further first.}+ = wieviel verlangen Sie dafür? {what are you asking for that?}+ = Sie müssen sich entscheiden. {You have to make up your mind.}+ = Sie ist sehr mager geworden. {She's grown very thin.}+ = Mit wem sind Sie verabredet? {Who is your date?}+ = Sie amüsierte sich köstlich. {She had a ripping good time.}+ = grüßen Sie ihn schön von mir {give him my best regards}+ = in welcher Branche sind Sie? {what line are you in?}+ = unterbrechen Sie mich nicht! {don't interrupt me!}+ = ich hoffe daß Sie gesund sind {I trust that you are well}+ = Wie sind Sie darauf gekommen? {How did you hit on that?}+ = Wie Sie es auch immer machen. {However you do it.}+ = Sie können es ruhig gestehen. {You may as well own up.}+ = Kümmern Sie sich nicht darum. {Don't bother about it.}+ = lassen Sie es mich versuchen! {let me have a try at it!}+ = haben Sie etwas zu verzollen? {do you have anything to declare?}+ = wenn Sie nichts dagegen haben {if you don't object}+ = Machen Sie es wie Sie wollen! {Do your best or your worst!}+ = versäumen Sie nicht hinzugehen {don't fail to go there}+ = lassen Sie sich nicht nötigen! {don't wait to be asked!}+ = ich bin zweimal so alt wie Sie {I'm double your age}+ = lassen Sie sich nicht täuschen {don't let yourself be fooled}+ = Sie fragten mich geradeheraus. {they asked me point-black.}+ = Sie haben es heraufbeschworen. {You've asked for it.}+ = Sie ist entschlossen zu gehen. {She's bent on going.}+ = Warten Sie, bis Sie dran sind! {wait your turn!}+ = das können Sie uns nicht erzählen! {tell us another!}+ = Haben Sie sich gut unterhalten? {Did you have a nice time?}+ = Sie müssen mich einmal besuchen {you must come and see me some day}+ = Wahrscheinlich haben Sie recht. {I dare say you're right.}+ = erlauben Sie mir, das zu machen {let me do that}+ = Sie haben sich nicht verstanden. {they didn't get on well together.}+ = ich freue mich, Sie wiederzusehen {I'm looking forward to seeing you again}+ = würden Sie so freundlich sein und {would you be so kind as}+ = verstehen Sie, worauf es ankommt? {do you see the point?}+ = entschuldigen Sie, wenn ich störe {excuse my interrupting you}+ = Sie können sich darauf verlassen. {You can count on that.}+ = halten Sie es für wahrscheinlich? {do you think it probable?}+ = Lassen Sie sich nicht entmutigen. {Don't get discouraged.}+ = ich freue mich, Sie kennenzulernen {nice to meet you}+ = Sie ist gut bei ihm angeschrieben. {She's in his good books.}+ = ich freue mich, Sie kennenzulernen. {I'm glad to meet you.}+ = kann ich Sie telefonisch erreichen? {are you on the phone?}+ = Sie ist gar nicht so unmusikalisch. {She's not at all musical.}+ = Sie haben nichts füreinander übrig. {there's no love lost between them.}+ = Sie macht sich nur über Sie lustig. {She's only trying to poke fun at you.}+ = Ich begreife nicht, was Sie meinen. {I fail to see what you mean.}+ = Sie wollte es einfach nicht glauben. {She refused to believe it.}+ = Sie passen überhaupt nicht zusammen. {they're a bad match.}+ = Sie äußerte sich sehr offen darüber. {She was very outspoken about it.}+ = entschuldigen Sie, daß ich Sie störe {sorry to trouble you}+ = damit können Sie bei mir nicht landen {that cuts no ice with me}+ = es wäre besser, wenn Sie jetzt gingen {you had better go now}+ = entschuldigen Sie, daß ich unterbreche {excuse my interrupting}+ = entschuldigen Sie, daß ich zu spät komme {excuse me for being late}+ = haben Sie etwas dagegen, wenn ich rauche {do you mind if I smoke}+ = haben Sie etwas dagegen, wenn ich rauche? {do you mind my smoking?}+ = Sie brauchen sich nicht zu rechtfertigen. {You needn't justify yourself.}+ = lassen Sie sich durch mich nicht abhalten {don't let me hinder you}+ = bitte sorgen Sie dafür, während ich fort bin {please see to this while I'm away}+ = ich danke Ihnen dafür, daß Sie mir geholfen haben {thank you for helping me}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > Sie sind

  • 12 treten;

    tritt, trat, getreten
    I v/i (ist)
    1. (sich mit einem Schritt oder Schritten in eine bestimmte Richtung bewegen) step, walk, go, move; zur Seite treten step ( oder move) aside ( oder to one side); jemandem in den Weg treten step into s.o.’s path; (den Weg versperren) block s.o.’s path; zu jemandem treten bes. mit einem Anliegen: walk ( oder go) up to s.o.; (sich zu jemandem gesellen) join s.o.; in ein Zimmer treten go into ( oder walk into oder enter; kommen: come into) a room; ans Fenster treten go (over) to the window; über die Schwelle treten cross the threshold; treten Sie näher! step this way!; sie war auf seine Seite getreten fig. she had chosen ( oder joined) his side
    2. Sachen: (sich [scheinbar] bewegen) go, come, pass; der Mond / die Sonne trat hinter die Wolken the moon / sun disappeared behind the clouds; Sonne: auch the sun went in umg.; die Tränen traten ihm in die Augen tears came to ( oder welled up in) his eyes; der Schweiß trat ihm auf die Stirn (beads of) sweat formed ( oder stood out) on his forehead ( oder face); über die Ufer treten Fluss: overflow (its banks), flood
    3. (unabsichtlich den Fuß auf, in etw. setzen) stand, step, tread (auf / in + Akk on/in); jemandem auf den Fuß treten tread (Am. step) ( oder stand) on s.o.’s toes ( oder foot); du bist ( auch hast) in etw. getreten you’ve put your foot ( oder trodden geh.) in s.th.
    4. (absichtlich den Fuß auf, in etw. setzen) tread, step, place one’s foot ( oder feet) (auf / in + Akk on/in); (stampfen) stamp; (trampeln) trample; auf etw. treten tread (bes. Am. step) on s.th.; man wusste nicht, wohin man treten sollte you didn’t know where to put your feet ( oder where to step); von einem Fuß auf den andern treten hop from one leg ( oder shift from one foot) to the other
    II vt/i
    1. (hat) (jemandem, einer Sache einen Fußtritt versetzen) kick, give s.o. (oder s.th.) a kick; nach jemandem treten (take a) kick ( oder kick out) at s.o.; jemandem gegen das Schienbein treten kick s.o. in the shin(s); Vorsicht, das Pferd tritt! look out, that horse kicks ( oder is a kicker)!; treten gegen unabsichtlich: accidentally kick (against), walk into; absichtlich: kick; fig. (jemanden drängen) prod, put pressure on ( stärker: kick); man muss ihn immer treten umg., fig. you have to keep prodding him; (jemanden schikanieren) ( auch mit Füßen treten) bully, trample on; nach unten treten take it out on the dog
    2. (hat) (durch einen Tritt, Tritte bewirken) kick; eine Ecke / einen Elfmeter treten take a corner (kick) / a penalty; einen Pfad in den Schnee treten kick ( oder stamp out) a path through ( oder in) the snow; eine Beule ins Auto treten dent the car with a kick ( oder by kicking it); sich (Dat) den Dreck von den Schuhen treten kick ( oder stamp) the muck off one’s boots
    3. (hat) (durch Fußdruck betätigen, bewirken) press down (with the foot), depress; Radfahrer: pedal; die Kupplung / Pedale treten depress the clutch (pedal) / work the pedals ( Fahrrad: pedal, push on the pedals); aufs Gas treten put one’s foot down umg., step on it ( oder on the gas) umg., put the pedal to the metal umg.; auf die Bremse treten brake, apply the brakes; Vollbremsung: stand on the brakes umg.
    4. (durch Darauftreten an eine bestimmte Stelle gelangen lassen) get, run, tread; sich (Dat) einen Dorn in den Fuß treten get a thorn in ( oder run a thorn into) one’s foot
    5. ZOOL. (begatten) tread, mount; der Hahn tritt die Henne the cock treads the hen; nah II, näher; Dienst 3, Hühnerauge, Kraft 6, Schlips, Stelle 1, zutage etc.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > treten;

  • 13 doch

    I частица, подчёркивающая заинтересованность, причастность: ведь, же, уж, это, да, так.
    1. в реагирующих репликах:
    а) Ja doch!, Nein doch!, Nicht doch!, Gewiß doch!
    б) Das ist doch zu dumm!
    Das ist doch nicht mehr auszuhalten!
    Das ist doch zum Mäusemelken!
    Was man sich doch alles bieten lassen muß!
    Welche Heidenarbeit verlangt doch dieses Werk!
    Daß er doch immer zu spät kommen muß!
    Daß du dir das doch nicht merken kannst!
    2. в вопросах: Kommst du doch mit?
    Hilfst du mir doch?
    Du verläßt mich doch nicht?
    Wie war das doch?
    Was will er doch hier?
    Was soll ich doch bestellen?
    Wie ist doch gleich sein Name?
    3. в побудительных предложениях: Sieh doch her!
    Komm doch mal näher!
    Laß mich doch zufrieden!
    Hör doch endlich auf!
    So hören Sie doch nur!
    Sei doch so gut und reiche mir die Sauce herüber!
    Mach doch, daß du fortkommst!
    Fange doch nicht schon wieder davon an!
    4. в оптативных предложениях: Käme sie doch endlich!
    Wären doch alle so!
    Möchtest du das doch nie vergessen!
    Wenn es doch regnen wollte!
    Wenn sie doch helfen könnte!
    Daß doch das alles Wirklichkeit wäre!
    II опровержение отрицания: "Das stimmt nicht!" — "Doch!"
    "Hast du keine Schularbeiten auf?" — "Doch!"

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > doch

См. также в других словарях:

  • näher — nä|her ; nähere Erläuterungen; aber {{link}}K 72{{/link}}: Näheres folgt; das Nähere findet sich bei ...; ich kann mich des Näher[e]n (der besonderen Umstände) nicht entsinnen; jemandem etwas des Näher[e]n (genauer) erläutern; alles Nähere können …   Die deutsche Rechtschreibung

  • näher rücken — annähern; näher kommen; approximieren; herannahen; (sich) nähern * * * nä|her rụ̈|cken <sw. V.; ist: in zeitliche Nähe kommen: der Termin rückt [immer] näher …   Universal-Lexikon

  • Die Russen kommen! Die Russen kommen! — Filmdaten Deutscher Titel Die Russen kommen! Die Russen kommen! Originaltitel The Russians Are Coming, the Russians Are Coming …   Deutsch Wikipedia

  • Am Ende kommen Touristen — Filmdaten Originaltitel Am Ende kommen Touristen Erscheinungsjahr 2007 …   Deutsch Wikipedia

  • Auf immer und ewig — Filmdaten Deutscher Titel Auf immer und ewig Originaltitel Ever After: A Cinderella Story …   Deutsch Wikipedia

  • 90210 (Fernsehserie) — Seriendaten Deutscher Titel 90210 …   Deutsch Wikipedia

  • Vampire Diaries — Seriendaten Deutscher Titel Vampire Diaries Originaltitel The Vampire Diaries …   Deutsch Wikipedia

  • The Walking Dead (Fernsehserie) — Seriendaten Deutscher Titel The Walking Dead …   Deutsch Wikipedia

  • Cavaliere Emilio di Roccabruna, Herr von Valpenta und Ventimiglia — Der Schwarze Korsar, eigentl. Cavaliere Emilio di Roccabruna, Herr von Valpenta und Ventimiglia, ist neben der Figur des malaysischen Piraten Sandokan die populärste Figur des italienischen Abenteuerschriftstellers Emilio Salgari. Er ist der… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Schwarze Korsar — Der Schwarze Korsar, eigentl. Cavaliere Emilio di Roccabruna, Herr von Valpenta und Ventimiglia, ist neben der Figur des malaysischen Piraten Sandokan die populärste Figur des italienischen Abenteuerschriftstellers Emilio Salgari. Er ist der… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Geschichte von Sinuhe — Sinuhe in Hieroglyphen Name …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»